Meta Sensitive Ads Update 2025: Werbeaus für Schönheitskliniken und Praxen der ästhetischen Medizin?

Seit Januar 2025 gelten bei Meta (Facebook & Instagram) neue Werberichtlinien, die besonders Unternehmen aus der Gesundheits-, Wellness- und Schönheitsbranche treffen. Viele Praxisbetreiber bemerken bereits erste Auswirkungen: steigende Werbekosten, schlechtere Ergebnisse und weniger messbare Leads.
Doch es gibt Lösungen. Wir haben bereits Strategien entwickelt, mit denen Sie weiterhin effektiv Patientenanfragen über Social Media generieren können.
Was ist das Meta Sensitive Ads Update?
Meta hat bestimmte Branchen, darunter Schönheitskliniken, Dermatologen und Wellness-Anbieter, als „sensible Kategorien“ eingestuft. Das bedeutet:
- Wichtige Tracking- und Optimierungsfunktionen wurden stark eingeschränkt
- Daten von Webseiten-Besuchern werden nicht mehr so detailliert erfasst wie zuvor
- Das Messen von erfolgreichen Anfragen oder Terminbuchungen wird unzuverlässiger
Warum macht Meta das?
Offiziell geht es um Datenschutz und rechtliche Risiken. Tatsächlich dürfte es aber auch darum gehen, sich vor möglichen Klagen im Gesundheitssektor abzusichern.
Welche Auswirkungen hat das auf Ihre Klinik oder Praxis?
Die neue Regelung bedeutet, dass klassische Werbestrategien auf Meta nicht mehr so gut funktionieren wie früher. Das kann dazu führen, dass:
- Mehr Budget notwendig ist, um neue Patienten zu gewinnen
- Die Erfolgsmessung schwieriger wird, weil weniger Daten verfügbar sind
- Webseiten-Besucher nicht mehr zuverlässig in Kunden umgewandelt werden können
Es gibt jedoch Lösungen, um das Problem zu umgehen.
So können Sie trotzdem weiterhin erfolgreich Patienten gewinnen
1. Optimierung auf Plattform-Aktivitäten statt auf externe Webseiten
- Anzeigen sollten direkt auf Facebook & Instagram optimiert werden, anstatt auf die eigene Webseite zu leiten
- Lead-Formulare innerhalb von Meta nutzen, um Anfragen ohne Tracking-Probleme zu generieren
2. E-Mail- & CRM-Marketing aufbauen
- Unabhängigkeit von Meta schaffen. Wer langfristig erfolgreich sein will, sollte eigene Datenbanken mit Patienten-Kontakten aufbauen (z. B. durch E-Mail-Newsletter)
3. Werbebudgets clever anpassen
- Auch wenn die Kosten pro Anfrage leicht steigen, gibt es effiziente Strategien, um das Maximum aus Ihrem Werbebudget herauszuholen
Unser Fazit: Ja, Meta macht es schwerer – aber es gibt Lösungen
Viele Schönheitskliniken und Praxen werden von den neuen Einschränkungen überrascht – und riskieren, Geld für ineffektive Werbung zu verbrennen.
Doch wer jetzt die richtigen Anpassungen vornimmt, kann weiterhin erfolgreiche Werbekampagnen durchführen und sich sogar einen Vorsprung vor der Konkurrenz sichern.
Sie wollen wissen, wie Sie trotz der neuen Meta-Einschränkungen Patientenanfragen generieren können?
Dann lassen Sie uns das gemeinsam besprechen. Wir haben bereits Lösungen erarbeitet, die für unsere Kunden funktionieren. Unser Online-Marketing-Experte Dominik von Falkenhausen nimmt sich gerne persönlich Zeit für Sie. Tragen Sie sich hierzu jetzt mit einem Klick auf den Button unten für eine kostenlose Potenzialanalyse Ihrer Onlinepräsenz ein.